Flüssiggas, auch bekannt als LPG (Liquefied Petroleum Gas), ist ein effizienter und vielseitiger Energieträger, der in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um ein Gasgemisch, das bei relativ niedrigen Temperaturen verflüssigt wird und dadurch einfach zu lagern und zu transportieren ist.
Flüssiggas besteht hauptsächlich aus den Kohlenwasserstoffen Propan (C₃H₈) und Butan (C₄H₁₀). Diese Verbindungen sind chemisch betrachtet Alkane, also gesättigte Kohlenwasserstoffe, die nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen aufweisen. Je nach Verwendungszweck kann das Mischungsverhältnis von Propan und Butan variieren:
Um die Sicherheit im Umgang mit Flüssiggas zu erhöhen, wird ihm ein odorierender Stoff beigefügt, der einen starken Geruch hat und so austretendes Gas sofort erkennbar macht.
Flüssiggas entsteht hauptsächlich als Nebenprodukt bei der Förderung von Erdöl und Erdgas sowie bei der Raffinierung von Rohöl. In Raffinerien wird Rohöl in seine Bestandteile zerlegt, wobei neben verschiedenen Kraftstoffen und petrochemischen Grundstoffen auch Flüssiggas gewonnen wird. Die bei der Förderung und Raffinierung entstehenden Gase werden aufgefangen, gereinigt und durch Abkühlung und Kompression verflüssigt.
Flüssiggas ist oft die erste Wahl, wenn:
Flüssiggas findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:
Flüssiggas bietet mehrere Vorteile gegenüber Erdgas:
Flüssiggas ist somit eine flexible, effiziente und umweltfreundliche Energiequelle, die in vielen Situationen eine hervorragende Alternative zu Erdgas darstellt.
Vertrauen Sie auf dopgas, um Ihre Energiebedürfnisse zuverlässig und nachhaltig zu decken. Für weitere Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.